Schlagwort: Empathie

Wenn Grenzen setzen nicht funktioniert: Eine kleine Geschichte – und 5 Erkenntnisse

kind akzeptiert grenze nicht

Es war Sommer, 28 Grad. Ich hatte meine Kinder nach dem Mittagessen aus der Kita abgeholt und mir für den Nachmittag einen kleinen Ausflug überlegt. Perfekt bei Sommerwetter. Ich fuhr… Weiterlesen

„Ich will das nicht!“ – Wie wir unsere Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken

kinder Selbstbewusstsein stärken grenzen

Ich bin eine Mutter, deren zweijährige Tochter den ganzen Tag mit roter Erdbeer-Schnute herumläuft, weil sie feuchte Tücher in ihrem Gesicht hasst. Eine Mutter, die schief angeschaut wurde, weil sie… Weiterlesen

„Mein Kind hört nicht auf mich!“ – 8 Gründe und 8 Lösungen

„Mein Kind hört nicht auf mich!“ Ein Klassiker in den Top 10 frustrierender Elterngedanken. Dicht gefolgt von „Was mach ich bloß falsch?!“ und „Muss ich denn alles fünfmal sagen?!“ Die… Weiterlesen

„Trau dich, zu fühlen!“ – 4 Dinge, die ich meinen Kindern über Gefühle vermitteln möchte

4 Fakten über Gefühle

Ich wünschte, es gäbe ein Schulfach: „Gefühlskunde.“ Oder „Emotionale Bildung“. Wir lernen Fakten über Stoffwechselvorgänge in pflanzlichen Zellen, interpretieren Gedichte längst verstorbener Denker und lösen komplexe geometrische Probleme. (Oder versuchen es… Weiterlesen

Dein Kind weint – Welche Fehler du beim Trösten vermeiden solltest und was deinem Kind wirklich hilft

Kind weint wie trösten

Leise schluchzend oder laut, ein kleines Tränchen oder hoch emotionale Ausbrüche: Weinen lässt uns nicht kalt. Und wenn ein Kind weint, löst es Unbehagen in uns aus. Instinktiv haben wir… Weiterlesen

Wenn Kinder verletzende Dinge sagen – 5 hilfreiche Gedanken und wie du reagieren kannst

Wenn Kinder schockierende Dinge sagen

Neulich. Im Auto. Ohne Vorwarnung: „Papa, du sollst sterben. Ich find dich kacke.“ Stille. Whow. Es gibt kaum Momente, in denen ich sprachlos bin. Aber als ich diese Worte aus dem… Weiterlesen

Wenn Kleinkinder um ein Spielzeug streiten: Es ist okay, nicht zu teilen!

Kinder lernen teilen Streit um Spielzeug

Auf jedem Spielplatz, bei Play Dates, Geburtstagspartys oder im Alltag unter Geschwistern – es wird es immer wieder verlangt: Teilen. Selbst von Kleinkindern erwarten wir, dass sie lernen, zu teilen.… Weiterlesen