Schlagwort: Kommunikation mit Kindern

Wenn Grenzen setzen nicht funktioniert: Eine kleine Geschichte – und 5 Erkenntnisse

kind akzeptiert grenze nicht

Es war Sommer, 28 Grad. Ich hatte meine Kinder nach dem Mittagessen aus der Kita abgeholt und mir für den Nachmittag einen kleinen Ausflug überlegt. Perfekt bei Sommerwetter. Ich fuhr… Weiterlesen

„Ich will das nicht!“ – Wie wir unsere Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken

kinder Selbstbewusstsein stärken grenzen

Ich bin eine Mutter, deren zweijährige Tochter den ganzen Tag mit roter Erdbeer-Schnute herumläuft, weil sie feuchte Tücher in ihrem Gesicht hasst. Eine Mutter, die schief angeschaut wurde, weil sie… Weiterlesen

7 Dinge, die wir aufhören sollten, zu Mädchen zu sagen

Mädchen Rollenklischees

Als wir erfahren haben, dass unser zweites Kind ein Mädchen ist, bekam ich von allen Seiten Kommentare wie: Oh, wie schön! Eine kleine Prinzessin! Mädchen sind ja viel vernünftiger /… Weiterlesen

Du hast dein Kind angeschrien? – So bringst du es wieder in Ordnung!

kind angeschrien was tun

Weißt du, was der größte Irrtum in Bezug auf friedvolles Elternsein ist? Zu glauben, friedvolles Elternsein bedeutet, tiefenentspannt zu sein: immer geduldig, verständnisvoll und fair. Und der goldgelbe Heiligenschein sitzt… Weiterlesen

„Mein Kind hört nicht auf mich!“ – 8 Gründe und 8 Lösungen

„Mein Kind hört nicht auf mich!“ Ein Klassiker in den Top 10 frustrierender Elterngedanken. Dicht gefolgt von „Was mach ich bloß falsch?!“ und „Muss ich denn alles fünfmal sagen?!“ Die… Weiterlesen

Wild, brav, schüchtern, klug – Warum Labels Kinder einschränken

warum Labels und Zuschreibungen Kinder einschränken

Im Englischen gibt es den knackigen Satz „Labeling is disabling“ – was frei übersetzt so viel heißt wie „Etikettierungen schränken ein“. Was genau bedeutet das? Mit Etikettieren sind Zuschreibungen gemeint, die wir… Weiterlesen

Sportkommentator statt Problemlöser – Wie du deinem Kind die Chance gibst, Konflikte selbst zu lösen

Der Alltag eines Kindes ist voller Herausforderungen und Stolpersteine: Das Puzzleteil, das einfach nicht passen will. Streit mit einem Kind auf dem Spielplatz. Oder der Reißverschluss der Jacke, der sich… Weiterlesen