Wie oft am Tag sagst du zu deinem Kind nein? Fühlst du dich manchmal auch, als wäre „Nein“ dein zweiter Vorname? Eine echt undankbare Rolle. „Nein, ich kann jetzt nicht mit… Weiterlesen
Kategorie: Grundhaltung
„Trau dich, zu fühlen!“ – 4 Dinge, die ich meinen Kindern über Gefühle vermitteln möchte
Ich wünschte, es gäbe ein Schulfach: „Gefühlskunde.“ Oder „Emotionale Bildung“. Wir lernen Fakten über Stoffwechselvorgänge in pflanzlichen Zellen, interpretieren Gedichte längst verstorbener Denker und lösen komplexe geometrische Probleme. (Oder versuchen es… Weiterlesen
Wut, Tränen, Angst: Wieviele eigene Emotionen dürfen Eltern vor ihren Kindern zeigen?
Ich geb zu: Ich bin ein Mensch, der nah am Wasser gebaut ist. Egal, ob ich traurig, wütend, gefrustet oder einfach nur müde bin. Schlechte Laune sieht man mir auf… Weiterlesen
Wenn Kinder verletzende Dinge sagen – 5 hilfreiche Gedanken und wie du reagieren kannst
Neulich. Im Auto. Ohne Vorwarnung: „Papa, du sollst sterben. Ich find dich Kacke und ich hab dich nicht lieb.“ Stille. Whow. Es gibt kaum Momente, in denen ich sprachlos bin. Aber… Weiterlesen
Kinder ohne Strafen erziehen – Warum wir auf Strafen verzichten sollten und wie wir Konflikte respektvoll lösen können
Über keine Frage habe ich mit befreundeten Eltern und Verwandten mehr diskutiert. Mitunter sehr emotional. Und meist kontrovers: Kann man Kinder ohne Strafen erziehen? Also ohne Auszeit allein im Zimmer.… Weiterlesen
Perfektionismus als Mama – Diese 4 Fragen helfen dir
Heute ein sehr persönlicher Artikel. Zu einem Thema, das mich, wie viele andere leider auch, betrifft und mir deshalb sehr am Herzen liegt: Ich bin Susanne. Ich bin Mama. Und… Weiterlesen
Wenn Kleinkinder um ein Spielzeug streiten: Es ist okay, nicht zu teilen!
Auf jedem Spielplatz, bei Play Dates, Geburtstagspartys oder im Alltag unter Geschwistern – es wird es immer wieder verlangt: Teilen. Selbst von Kleinkindern erwarten wir, dass sie lernen, zu teilen.… Weiterlesen
Wild, brav, schüchtern, klug – Warum Labels Kinder einschränken
Im Englischen gibt es den knackigen Satz „Labeling is disabling“ – was frei übersetzt so viel heißt wie „Etikettierungen schränken ein“. Was genau bedeutet das? Mit Etikettieren sind Zuschreibungen gemeint, die wir… Weiterlesen
Sportkommentator statt Problemlöser – Wie du deinem Kind die Chance gibst, Konflikte selbst zu lösen
Der Alltag eines Kindes ist voller Herausforderungen und Stolpersteine: Das Puzzleteil, das einfach nicht passen will. Streit mit einem Kind auf dem Spielplatz. Oder der Reißverschluss der Jacke, der sich… Weiterlesen